Am 15. April 2006 konnte die „Waldschenke“ der Familie Staar in Hainbuch, deren Pforten nach einem Großbrand für einige Zeit geschlossen waren, endlich feierlich wieder eröffnet werden. Die Blasmusik Königstetten half gerne mit und umrahmte den Nachmittag mit einem Nachmittagsschoppen.
Berichte & Fotos
Unter dem Titel „Kirchenmusik and more…“ fand heuer das Konzert der Jugendkapelle statt – erstmals in der Pfarrkirche.
Am 19. Mai 2007 füllte sich bei wunderbarem Wetter der Schlosshof in Königstetten wie schon lange nicht mehr.
Die CD „Vielfalt Blasmusik – österreichische Blasmusik einst und jetzt“ ist beim Konzert „Für Freunde der Blasmusik“ am 19. Mai 2007 (19 Uhr, Schlosshof) sowie ab dann bei jedem Mitglied der Blasmusik Königstetten zu einem Preis von 15 € erhältlich!
Zum großen Faschingsumzug in Freundorf am 11.02.2007 war auch die Blasmusik Königstetten geladen.
Wie schon die letzten Jahre sammelten sich die Faschingsnarren im Königstetter Schlosshof.
Der Kammermusikwettbewerb der BAG Tulln-Korneuburg fand diesmal am 12. März 2005 bei uns im Musikerheim der Blasmusik Königstetten statt.
12. Juni 2005: Der jährliche musikalische Höhepunkt des Vereinsjahres ging auch heuer wieder – trotz drohendem Regen – erfolgreich über die Bühne.
Die Blasmusik Königstetten machte Ende Juni eine dreitägige Reise ins Fürstentum Liechtenstein samt Platzkonzert unter dem Goldenen Dachl in Innsbruck am Hinweg sowie einer Konzertwertung und einem Festumzug in Eschen in Liechtenstein.
23. Juli 2005 – In Vertretung der Hoch- und Deutschmeister konnte die Blasmusik Königstetten im Wiener Burghof ein Platzkonzert aufführen.